Veränderung bedeutet Weiterentwicklung. Dabei kann der Austausch in der Gruppe besonders hilfreich sein.
Die Gruppensituation bietet die Möglichkeit, andere Sichtweisen und Perspektiven kennen zu lernen und vom Wissen anderer zu profitieren.
Unsere offenen Seminare und Trainings bieten Raum sich in der Gruppe weiterzuentwickeln, Handlungsweisen auszuprobieren und voneinander zu lernen.
Sie möchten sich persönlich weiterentwickeln oder sich zu einem bestimmten Thema informieren und mit Kollegen aus anderen Unternehmen austauschen?
Sie spielen mit dem Gedanken, sich beruflich zu verändern?
Sie möchten neue Impulse für Ihr Team setzen oder Ihre Mitarbeiter für beruflichen Herausforderungen fit machen?
Wählen Sie aus unseren Workshops und Trainings das passende Angebot oder nennen Sie uns Ihr spezielles Thema.
Alle Themen sind als inhouse-Seminare zur Durchführung in Ihrem Unternehmen buchbar.
Die eigenen Stärken erkennen und darstellen können - das steht im Mittelpunkt dieses Kompetenzenbilanz-Workshops.
Der Workshop richtet sich an Personen, die vor einer beruflichen Veränderung stehen und sich neu orientieren möchten.
Er eignet sich auch für die Vorbereitung der persönlichen Präsentation im Rahmen von Vorstellungsgesprächen oder Assessment-Centern.
Die Teilnehmerzahl ist auf maximal 12 Teilnehmer und Teilnehmerinnen begrenzt.
Preis pro Person: 190,00 € (inkl. 19 % MwSt.)
Nächste Termine:
15.04.2020 in Hamburg
Wer in betrieblichen Veränderungsprozessen als Führungskraft oder Projektleiter tätig ist, kennt die Herausforderungen des Jobs. Neben der Koordination von operativen Tätigkeiten ist der Umgang mit Ängsten, Widerständen und Vorbehalten der Mitarbeiter ein wichtiger Teil der zu leistenden Führungsaufgabe.
Gelungene Kommunikation und Fragen zur eigenen Führungsrolle beschäftigen insbesondere diejenigen, die den Veränderungsprozess gemeinsam mit ihrem Team aktiv voranbringen wollen.
Das zweitägige Training unterstützt Führungskräfte und Projektleiter dabei, Klarheit über die eigene Rolle zu erhalten und persönliche Handlungsoptionen für konkrete Gesprächssituationen, wie Mitarbeitergespräche oder Teammeetings zu entwickeln und auszuprobieren.
Als interaktiver Lernpartner fungiert ein speziell ausgebildeter Seminarschauspieler, dessen Einsatz eine realitätsnahe und auf die individuellen Bedürfnisse der Teilnehmer zugeschnittene Simulation von Situationen aus der betrieblichen Praxis ermöglicht. Durch den „Blick in den menschlichen Spiegel“ erhalten die Teilnehmer zudem ein detailliertes und nachvollziehbares Feedback.
Bei einem gemeinsamen Abendessen wird die Gelegenheit zum Erfahrungsaustausch geboten.
Der Teilnehmerkreis ist auf 12 Personen begrenzt.
Preis pro Person: 900,00 € (zzgl. 19 % MwSt.)
Nächste Termine:
05.05.-06.05.2020 in Hamburg
Sie nehmen Themen und Methoden mit, die praxisnah und realistisch umsetzbar sind.
In Projekten sind viele Personen beteiligt, verschiedene Themen mit unterschiedlicher Brisanz müssen bearbeitet werden und Zeitvorgaben sind zu erfüllen. Hier den Überblick zu behalten, sich selbst nicht dabei im Weg zu stehen, produktiv und fokussiert an den wichtigen Themen zu arbeiten und sich dabei nicht wie in einem Hamsterrad zu fühlen, ist Ziel des Tages.
Sinn, Struktur und Alltag werden so miteinander verwoben, dass Zielklarheit, Ordnung, Struktur und Nachhaltigkeit ein persönliches System ergeben. Dieses kann Stück für Stück in die Praxis transferiert und an die eigenen Bedürfnisse angepasst werden. Die Inhalte und Methoden basieren auf den aktuellen Erkenntnissen des Zeit- und Selbstmanagements und lassen Raum für die individuelle Anpassung an die persönlichen Präferenzen und Arbeitssituationen.
Preis pro Person: 495,00 € (zzgl. 19 % MwSt.)
Nächste Termine:
27.11.2019 in Bremen
Wissen zu vermitteln, die Teilnehmer zum aktiven Mitmachen zu bewegen und den Praxistransfer zu sichern, sind Bestandteile eines gelungenen Seminars. Dabei spielt neben dem Fachwissen des Dozenten auch die Berücksichtigung der Dynamik der jeweiligen Gruppe, die Einbeziehung von Teilnehmerwünschen, der Methodenwechsel und der Einsatz moderner didaktischer Mittel eine große Rolle.
Der Workshop bietet Trainern und Dozenten eine Plattform, neue Methoden auszuprobieren, Themen aus der täglichen Praxis zu besprechen und dafür gemeinsame Lösungen zu erarbeiten.
Neben der Erweiterung des Methodenrepertoires zur Teilnehmeraktivierung der Zielgruppe "Monteure und Techniker" werden Informationen zum aktuellen Stand der Didaktik in der Erwachsenenbildung und Tipps und Tricks für die Praxis vermittelt.
Bitte geben Sie Ihre Themenwünsche bei der Anmeldung mit an.
Preis pro Person: 495,00 € (zzgl. 19 % MwSt.)
Nächste Termine:
07.11.2019 in Bremen
|
|